
Vermutlich noch nicht, denn dieser Ermittler ist brandneu und reiht sich in die Bücher aus Frankreich ein, die in diesem Jahr in Deutschland erschienen sind. Es
handelt sich um einen historischen Krimi, dessen Fall im Paris des 18. Jahrhunderts – 1761 - spielt. Le Figaro wird auf dem Rücken des Taschenbuchs mit dem Ausspruch zitiert „Ein neuer Maigret
wurde geboren: Nicolas Le Floch…“. Dieser Einschätzung möchte ich nicht folgen. Ich bin ein großer Maigret-Fan und kann wenig bis gar keine Ähnlichkeiten feststellen, außer dass der Fall in Paris
spielt.
Nicolas Le Floch ist ein noch sehr junger Mann Anfang 20, der von seinem Patenonkel nach Paris geschickt wird, um für den bekannten Polizeipräfekt Gabriel de
Sartine arbeiten zu können. Dieser betraut Nicolas umgehend mit einer heiklen Ermittlung, die das Verschwinden von Kommissar Lardin aufklären soll. Doch es geht um wesentlich mehr, als Nicolas in
seinen ersten Gesprächen erfährt. Erst nach und nach findet er heraus, worum es wirklich geht, während immer mehr Tote auftauchen, die mit dem Verschwinden des Kommissars im Zusammenhang stehen
könnten.
Der Prolog fängt spannend an, die ersten 90 Seiten des weiteren Buches fielen mir aber etwas schwer. Anders als Maigret, der im Laufe seines ersten Falles nach und nach vorgestellt wird,
beschreibt Parot die Vorgeschichte von Nicolas Le Floch auf den ersten Seiten. Dies hat wenig Sogkraft. Sobald sich der Fall herauskristallisiert, nimmt das Buch an Fahrt auf und hat mich über
weitere Strecken gefesselt. Durch die lebhafte Schilderung des Autors wird das Paris dieser Zeit lebendig. Ich konnte mir gut vorstellen, wie es dort zugegangen sein muss, inklusive der
bestialischen Gerüche. Besonders bizarr fand ich das mobile stille Örtchen von Jean Tirepot – einem Informanten von Nicolas: „…dann wandte man sich an diese kuriose Person, die unter einem weiten
Leinenkleid zwei Eimer verbarg, die an einer Querstange hingen, die er auf seinen Schultern trug.“ (S. 161). Ist das nicht eine unglaubliche Vorstellung! Natürlich geht es auch um die
kulinarischen Spezialitäten des 18. Jahrhunderts, das kann ja gar nicht anders sein in einem französischen Krimi.
So richtig überzeugt hat mich der erste Band nicht, ich würde aber dem zweiten Band „Commissaire Le Floch und der Brunnen der Toten“, der im März 2018 erscheinen
soll, durchaus noch eine zweite Chance geben wollen, schließlich haben mir viele Seiten auch großen Spaß gemacht, und die Krimiserie ist in Frankreich ein absoluter Renner, der inzwischen als
Serie verfilmt wurde. Für Leserinnen und Leser von historischen Krimis aus Frankreich ist Le Floch interessant und eine kurzweilige Lektüre. Die gut 450 Seiten sind schnell gelesen. Gut gefallen
haben mir auch das umfangreiche Glossar der historisch belegten Personen sowie verschiedener Begriffe aus der Zeit und die Übersichtskarte von Paris im Umschlag.
Sehr gut hat mir das kostenlose E-Book gefallen, das
der Blessing Verlag zur Verfügung stellt: „Die Welt des Nicolas Le Floch – Leben und Sterben im Paris des 18. Jahrhunderts“. Auf 245 Seiten werden umfangreiche Informationen über die damalige Zeit und den Autor gegeben. Jean- Francois Parot wurde 1946 geboren und studierte an der Sorbonne in Paris Geschichte und Ethnologie. Dementsprechend gut ist
auch seine Recherche zum Roman und findet sich in seinen farbigen Beschreibungen aus der Zeit wieder. Das E-Book enthält zwei Interviews mit dem Autor sowie zahlreiche Bilder von diversen
Persönlichkeiten, Orten und Alltagsszenen aus der damaligen Zeit. Unzählige Quellen werden zitiert und untermauern die Romane in ihren Fakten. Die dortige
Leseprobe gibt einen ersten Einblick in den Schreibstil des Autors, falls Sie sich nicht sicher sind, ob der Krimi etwas für Sie ist. Wirklich eine tolle Zusatzlektüre, die der Verlag hier zur
Verfügung stellt.
Wir danken dem Blessing Verlag
für das Leseexemplar!
Lesen Sie wohl!
Ihre Tanja Drecke
Details zum Buch:
Deutsche Erstausgabe
Aus dem Französischen von Michael von Killisch-Horn
Paperback, Klappenbroschur, 480 Seiten
ISBN: 978-3-89667-573-6
€ 17,00
Verlag: Blessing
Gleich bestellen: 04161-9999700 oder im Shop.