
12 Kurzgeschichten über Einsamkeit und ihre Folgen vom Meister der kurzen, knackigen Stories, die mehr zum Denken anregen als so manch episches Werk. Da ist
Katharina, die trotz ihrer Beziehungen einsam bleibt, da ist der Mann, dessen Leere eine Plastikpuppe füllen soll, da ist der Nachbar, der zum äußersten greift, damit er nicht wieder einsam sein
muss, da ist die betrogene Ehefrau, die sich versehentlich rächt.
Jeder Leser wird aus diesem Buch sicher seine Lieblingsgeschichten finden, die alle im typischen von-Schirach-Sound geschrieben sind. So manches Kopfschütteln über
unser Justizsystem ist auch dabei, wenn zum Beispiel „Der kleine Mann“ straffrei davon kommt. Und dann gibt es die Fälle, in denen man die Täter irgendwie versteht, wie die Frau, deren Mann
plötzlich skurrile Sexpraktiken entwickelt, die er vollkommen alleine genießen möchte.
Wie immer schafft es Ferdinand von Schirach, das Offensichtliche ins Gegenteil umzukehren. Wie immer verurteilen wir erst einmal die vermeintlich Falschen und
bemitleiden die eigentlichen Täter. Eine kurzweilige Lektüre, die sicherlich wieder die Bestsellerlisten stürmen wird. Ferdinand von Schirach ist längst international bekannt und erfolgreich.
Mein erstes Buch von ihm war „Der Fall Collini“, bei dem es mir genauso ergangen ist, wie in seinen Kurzgeschichten.
Von Gänsehaut, über Tränen, Entsetzen und Verständnis reichten meine Gefühlsregungen beim Lesen. Ferdinand von Schirach ist ein sehr empathischer Beobachter unserer
Gesellschaft, dem ich gerne Zuhöre, wenn er mit seiner sachlichen Genauigkeit große Gefühle auslöst. Ich finde die Idee, Einsamkeit als Motiv für die Stories zu verwenden, sehr überzeugend und
irgendwie auch deprimierend, dass Einsamkeit ein weit verbreitetes Phänomen in unserer Gesellschaft ist.
Ferdinand von Schirach ist ehemaliger Strafverteidiger und verarbeitet in seinen Büchern reale Fälle. Er lebt in Berlin.
Lesen Sie wohl!
Ihre Tanja Drecke
Vielen Dank an den Luchterhand Verlag für das
Leseexemplar.
Details zum Buch:
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 192 Seiten
ISBN: 978-3-630-87538-5
€ 18,00
Verlag: Luchterhand Literaturverlag
Gleich bestellen: 04161-9999700 oder im Shop.