
Der Dumont-Verlag beschreibt den Inhalt des Buches wie folgt: „Eine junge Kellnerin wird zwanzig. Doch ihren Geburtstag verbringt sie nicht mit ihren Freunden; sie
arbeitet. Der Geschäftsführer des Restaurants, ihr Chef, übergibt ihr eine wichtige Aufgabe: Sie muss pünktlich um zwanzig Uhr dem Inhaber des Lokals das Abendessen in dessen Suite bringen. Noch
nie haben sie oder ihre Kollegen den Besitzer gesehen.
Pünktlich um zwanzig Uhr steht sie vor der Suite. Es öffnet ihr ein zierlicher älterer Mann, der sie, anders als ihr Chef es ankündigte, in die Suite einlädt und um
ihre Gesellschaft bittet. Er ist von ausgesuchter Höflichkeit. Die junge Frau ist verunsichert und verwundert. Trotzdem erzählt sie ihm, dass sie Geburtstag hat - woraufhin ihr der Mann ein
Geschenk machen will.
Er lässt sie wissen, dass sie einen Wunsch äußern dürfe, sich diesen aber sehr genau überlegen solle. Sie könne ihn, einmal ausgesprochen, nicht mehr zurücknehmen
und er könne ihren Wunsch tatsächlich erfüllen, ganz gleich, was es sei.“
Was ist ein „guter“ Wunsch - mit Anfang 20? Und ist er auch nach weiteren 20 Jahren noch ein guter Wunsch?
Wir erfahren nicht, was sich die junge Frau gewünscht hat. Und auch nicht, ob sich ihr Leben dadurch verändert hat. Wir erfahren aber von ihr, dass sie rückblickend
meint, „ … dass, ein Mensch, auch wenn ihm alle Wünsche erfüllt werden, nie mehr werden kann, als er ist.“ (S.59)
Diese moderne und trotzdem geheimnisvolle, märchenhafte Erzählung lebt von der klaren Sprache Murakamis. Seine sprachlichen Bilder finden eine wundervolle
Ergänzung in den pointierten Zeichnungen Menschiks.
Wie auch schon bei den Erzählungen „Die unheimliche Bibliothek“, „Die Bäckerei-Überfälle“ und „Schlaf“ hat die Illustratorin Kat Menschik die literarische Vorlage
von Haruki Murakami wieder gekonnt in Bildern festgehalten. Surrealistisch anmutende Zeichnungen begleiten diese wunderbare Erzählung, die im Jahr 2006 schon in dem Erzählband „Blinde Weide,
schlafende Frau“ erschienen ist.
Ein kleines Kunstwerk erschienen bei Dumont.
Zenita Ahrens
Buchdetails:
Haruki Murakami: „Birhday Girl“
Illustrationen von Kat Menschik (vierfarbig illustrierte Ausgabe)
Übersetzung: Ursula Gräfe
80 Seiten, 24 farbige Abbildungen
Gebunden mit Lesebändchen
ISBN 978-3-8321-9858-9
EUR 16,00
Gleich bestellen: 04161-9999700 oder im Shop.