In Kooperation mit der Buchhandlung Schwarz auf Weiß lädt der Kreisverband Stade der GEW zu einer abendlichen Lesung am 11.3.2020 in die Ritterstraße 9 ein. Es
kommt die Berliner Autorin Anne C. Voorhoeve. In Buxtehude ist sie keine Unbekannte. 2007 erhielt sie den Buxtehuder Bullen für ihr Buch "Liverpoolstreet". Ihre Bücher wenden sich zugleich
an Jugendliche und an Erwachsene. Besonders am Herzen liegt der Autorin der Kontakt zu den jungen Lesern.
Meistens sind es mutige Mädchen auf dem Weg zum Erwachsensein.
In ihrem neuesten Buch "Gefährten für immer" geht es um die Fluchtgeschichte der Trakehner während des Zweiten Weltkriegs vom Osten in den Westen.
1943: Die vierzehnjährige Lotte flüchtet nach verheerenden Luftangriffen auf Hannover
nach Ostpreußen, auf das Trakehnergestüt Waldeck. Weit weg vom Kriegsgeschehen findet sie auf dem idyllischen Gut ein neues Zuhause und erlebt auf dem Rücken der
Trakehnerstute Lilie eine nie zuvor gespürte Freiheit. Doch der Krieg schreitet voran, und nach zwei Sommern muss Lotte erneut fliehen und alles zurücklassen, was ihr ans Herz gewachsen ist. Aber
so schwer der Weg, der vor ihr liegt auch sein mag: Lotte stellt sich mutig ihrem Schicksal. Und gibt niemals auf.
Eine packende Fluchtgeschichte, ein aufregender Pferderoman und vor allem: eine eindrucksvolle Schilderung davon, wie wichtig es ist, auch in schwersten Zeiten die
Hoffnung nicht zu verlieren.
Anne Voorhoeve, geb. 1963 in Bad Ems, studierte in Mainz Amerikanistik, Politikwissenschaft und Alte Geschichte. Im Jahr 2000 machte sie sich als Lektorin
selbständig, seit 2005 widmet sie sich ganz dem Schreiben. Ihr Erstlingswerk "Lilly unter den Linden" spielt in der DDR und thematisiert die deutsch-deutsche Geschichte.
Schwerpunkt ihrer Bücher sind zeitgeschichtliche Themen. In den Romanen stehen junge Protagonisten im Mittelpunkt des Geschehens.
Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung wird gebeten.
Buch:
"Gefährten für immer"
von AnneC. Voorhoeve
Preis € (D) 17,00 | € (A) 17,50
ISBN: 978-3-7373-5536-0
lieferbar
480 Seiten, gebunden
FISCHER Sauerländer
***
Sandra Dünschede liest aus "FRiesenstolz"
Friesenstolz
Am Donnerstag, 5. März 2020 um 19:00 Uhr
liest Sandra Dünschede aus Ihrem neuesten Krimi
um den Ermittler Thamsen
"Friesenstolz"
Eine Einbruchserie in Risum-Lindholm hält Kommissar Thamsen in Atem. Das Muster erscheint undurchsichtig, denn es fehlen kaum Wertgegenstände. Welche
Ziele verfolgt der Täter? Dann geschieht ein weiteres Unglück: Marten Ingwers wird tot aufgefunden - auch bei ihm wurde zuvor eingebrochen. Das Misstrauen unter den Dorfbewohnern
wächst. Wen trifft es als Nächstes? Wem kann man noch trauen? Die Ermittler stehen vor einem Rätsel - bis Haie Ketelsen auf Spuren aus der Vergangenheit stößt...
Wir freuen uns wieder auf einen spannenden kriminalistischen Abend bei Wasser und Wein!
Eintritt € 10,00
Um Anmeldung wird gebeten.
Das Buch:
"Friesenstolz"
Sandra Dünschede
ersch. 12 Februar 2020
12 x 20 cm, Paperback
ISBN 978-3-8392-2572-1
€ 14,00
***
WEihnachtsferien vom 27.12.2019 bis 01.01.2020
Liebe Kunden,
in der Zeit vom 27.12.2019 bis zum 01.01.2020 machen wir
eine kreative Pause. Ab dem 02.01.2020 sind wir gestärkt und erholt wieder für Sie da.
Eine erholsame Zeit und ein gesundes, glückliches Jahr 2020 wünscht Ihnen das
Schwarz auf Weiß Team
***
Nat King Thomas spielen Spelunken Jazz
NAT KING THOMAS
am Freitag, den 10.01.2020 um 19:30
Spelunken-Jazz mit Kornett, Jazzgitarre/Banjo und Kontrabass Nat King Thomas singt deutsch und amerikanisch und kommentiert seine Worte ausdrucksstark auf dem Kornett. Dabei vermeidet er die stilistische Begrenztheit der
Retro- und Nostalgiewellen und verbindet souverän Tradition und Moderne. Mit seiner Combo hat er viele Jahre die Blue Monday Session auf dem Hamburger Feuerschiff geleitet und für die Tänzer der
New Swing Generation gespielt.
Thomas Krakowczyk – Kornett und Gesang Jürgen Kok – Jazzgitarre und Banjo Marcus Gnadt – Kontrabass
Thomas Krakowczyk aka Nat King Thomas ist in Jazz-Spelunken groß geworden, hat Gitarre, Arrangement und Komposition studiert und ist als Gitarrist, Sänger und
Trompeter in Paris, Madrid, St. Petersburg und New York aufgetreten. Nach vier Jahren München und neunzehn Jahren Hamburg St. Pauli lebt er heute mit seiner großen Familie, Pferden und vielen
Tieren auf dem Eichenmondhof in Königsmoor. In seinen Songs mixt er Jazzakkorde, Bluesmelodik und R&B Grooves mit deutschen Texten.
Jürgen Kok absolvierte 1990 mit Auszeichnung die Ausbildung am „Guitar Institute of Technology“ (G.I.T.) in Los Angeles unter Lehrern wie Joe Diorio, Howard Roberts
und Norman Brown und arbeitet als Freelancer in und um Hamburg.
Marcus Gnadt liebt die Beatles und studierte Kontrabass in Bremen bei Detlev Beier. Er begleitete Popsternchen wie Blümchen und Lena Meyer-Landrut und bügelte die
Bassspuren der letzten Udo Lindenberg Live-DVD aus.
Eintritt € 12,00 Um Anmeldung wird gebeten!
***
Henrik Huldén und Guido Jäger spielen schwedische Lieder
Schwedische Lieder in Buxtehude!
In der Buchhandlung Schwarz auf Weiß gibt es
am Sa, 07.12.2019 um 20.00 Uhr
wieder einmal die seltene Gelegenheit, den schwedischsprachigen Singer-Songwriter Henrik Huldén zusammen mit dem Kontrabassisten Guido Jäger live zu erleben.
Die beiden Musiker spielen seit langer Zeit zusammen, sind mit ihrer CD im Gepäck in Finnland getourt und laden nun ein auf eine humor- und gefühlvolle Reise in den Norden:
Sie verstehen kein Schwedisch? Kein Problem, der Inhalt der meisten Lieder wird charmant verdeutschlicht.
Sie verstehen Schwedisch? Auch kein Problem, umso besser!
Der Eintritt beträgt € 12,--
Um sich eine der Karten zu sichern, wird um Anmeldung unter
04161/9999 700 oder per email an schwarzaufweiss@ewetel.net gebeten.
Hjärtligt välkomna!
clara Weißberg bei "schwarz auf Weiß"
Am Samstag, den 07.12.2019 kommt die Autorin Clara Weißberg
in der Zeit von 11:00 bis 13:00 Uhr in unsere Buchhandlung.
Sie wird Ihr neuestes Buch "Winterfreundinnen" signieren und auch für Kundengespräche und
Büchermepfehlungen zur Verfügung stehen.
Keine Anmeldung erforderlich.
Der Eintritt ist frei!
Zum Buch:
"Winterfreundinnen"
von Clara Weissberg
Roman, Ullstein Taschenbuch
Broschur, 400 Seiten, € 9,99
ISBN-13 9783548291468
Erscheint: 29.11.2019
***
Die Krimiautorin Sandra dünschede liest aus "Die Tote von Blankenese"
Am Donnerstag, den 28.11.2019 um 19:00 Uhr
liest die bekannte Autorin Sandra Dünschede aus ihrem aktuellen Krimi
"Die Tote von Blankenese"
Ein Feuer am Blankeneser Elbstrand hält die Hamburger Polizei in Atem. Zwischen den Brandrückständen finden sie eine weibliche Leiche. Offenbar wurde die Frau bei
lebendigem Leib verbrannt. Während Peer Nielsen und sein Team von der Hamburger Mordkommission mühsam versuchen, die Identität des Opfers zu klären, wird die Feuerwehr zu einem weiteren Brand in
den Volkspark gerufen - auch hier gibt es ein Opfer. Sofort wird Nielsen klar, dass sie es mit einer tödlichen Brandserie zu tun haben.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit Sandra Dünschede und einen spannenden Krimiabend bei Wasser und Wein!
Um Anmeldung wird gebeten.
Eintritt €10:00
Zum Buch:
Sandra Dünschede
"Die Tote von Blankenese"
Kriminalroman
Gmeiner Verlag, Juli 2019
278 S. / 13,5 x 21 cm / Klappenbroschur Premium
€ 15:00
ISBN 978-3-8392-2470-0
***
Bremer Gitarrentrio spielt "serenata Andaluz"
Virtuose Musik für drei Gitarren
in der Buchhandlung „Schwarz auf Weiss“
Am Freitag, den 22.11. um 19:30 Uhr „Serenata Andaluz“
Das Bremer Gitarrentrio besteht seit fast 25 Jahren und und tritt nach einer kreativen Pause nun wieder gemeinsam auf.
Es werden neben der „Wassermusik“ von Händel auch Ausschnitte aus Bizet´s „Carmen“ und Rossinis „Barbier von Sevilla“ zu hören sein. Weitere Komponisten sind
Boccherini, de Falla und Bellinati.
Einlass ab 19.00 Uhr.
Um Anmeldung wird gebeten!
Eintritt €10,00
***
Woche unabhängiger Buchhandlungen
WUB „Die Woche der unabhängigen Buchhandlungen“
vom 02.11 bis zum 09.11.19
Eine Wochelang – vom 2. bis 9. November 2019 – zeigen sich über 600 unabhängige
Buchhandlungen in ganz Deutschland buchstäblich von ihren schönsten Seiten.
Es handeltsich um die größte derartige Aktion, die es jemals gab. Inhaber geführte
Buchläden sind nicht wegzudenken aus unseren Städten und Regionen.
Ihr Beitragzum wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Leben ist von
beachtlicher Bedeutung.
Das ist fürdiejenigen, denen diese Bedeutung längst klar ist, ein guter Grund zu feiern –
und für alle anderen eine schöne Gelegenheit zu erfahren, dass es gute Bücher
auch ganz in der Nähe gibt.
Deshalb habe wir, wie auch schon im letzten Jahr, ein umfangreiches literarisches Programm geplant:
AUTORINNEN-SONNTAG
Am Sonntag, 03.11.2019 um 15:30 Uhr
Vier Autorinnen aus Buxtehude und Umgebung stellen Ihre Bücher und ihren Alltag mit dem Schreiben vor.
Wir freuen uns auf:
Carrie A. Cullen (c) privat
Carrie M. Cullen (Young Adult und Jugendliteratur) “Newport Prince - Love You”
Carrie A. Cullen wurde in Hamburg geboren und zog 2005 mit ihrer Familie und ihren Tieren nach Elstorf, Neu Wulmstorf.
Erst nachdem sie 2015 ihren Ausbildungsberuf an den Nagel hängte und ins Unternehmen ihres Mannes einstieg, entdeckte sie ihre Liebe fürs Schreiben.
Elf Manuskripte liegen bereits in ihrer Schublade und warten auf ihre Veröffentlichung.
Mit “Newport Prince - Love You” feierte Carrie A. Cullen Anfang 2019 ihr Debüt als Liebesroman-Autorin.
Dieses Buch wurde innerhalb weniger Tage zum Books on Demand Bestseller.
Auch ihr zweiter Roman Newport Prince - Find You schoss sofort an die BoD Chartspitze und führte diese mehrere Wochen an.
Zum Buch:
In Newport Prince geht es um die junge Ava Prince, die mit Lilly Westerfield befreundet ist und erst kürzlich nach Newport, Rohde Island gezogen ist. Ihr Leben könnte um einiges leichter sein,
wären da nicht Aiden und Daniel, die Brüder von Lilly. Denen ist Ava ein Dorn im Auge, bringt sie Lilly doch scheinbar immer wieder in Schwierigkeiten. Aber dann lernt Aiden Ava kennen und je
mehr sie ihn hinter ihre Fassade schauen lässt, umso schwieriger wird es für ihn, sie nicht zu mögen. Eine junge Liebe entsteht, die von Anfang an gegen Misstrauen, Missgunst und das Schicksal
kämpfen muss.
"Newport Prince - Love You" vonCarrie A. Cullen
€ 12,99
392 Seiten
Verlag: BoD - Books on Demand; Auflage: 1 (4. April 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3734744520
ISBN-13: 978-3734744525
Julia Dankers (c) Privat
Julia Dankers (Jugendliteratur,Jugendkrimi) “Passwort Rote Alge”
Julia Dankers erblickte Ende der Siebziger in ländlicher Idylle in Norddeutschland das Licht der Welt. Hauptsächlich ist ihr Heimatdorf Drochtersen dafür bekannt,
dass es 2018 im DFB-Pokal gegen Bayern München trotz Starbesetzung nur null zu eins verloren hat.
Schon früh war Julia, oft gewohnheitsbedingt trotz knapp einem Meter Achtzig Größe „Das Julchen“ genannt, sich sicher, dass ihr Beruf das Schreiben werden
sollte und begann dennoch trotzig eine Ausbildung in der Küche. Sie war jung und brauchte das Geld, würde sie später stets schulterzuckend antworten, wenn jemand sie fragte, und mit stoischer
Gelassenheit Spaghetti Bolognese servieren.
Als Bassistin in einer Rockband und Reporterin für das örtliche Käseblatt verdiente sie sich ein karges Zubrot, das ihr auch in schlechten Zeiten einen Vorrat an
gut gekühltem Dosenbier sicherte und einen Laptop zum Schreiben der ersten hausgemachten Werke „im Regionalverkehr des Lebens“.
Inzwischen lebt Julia Dankers mit Frau und zwei Kindern in der Märchenstadt Buxtehude, arbeitet als Küchenleitung in einer großen Kindertagesstätte und nebenher als
Autorin zahlreicher Romane und Kurzgeschichten.
Unter anderem erschienen „Herzkasper“, „Herztanz“ und „Herztour“ in den letzten Jahren im Ulrike Helmer Verlag. Ein Folgeroman mit dem Titel „Verschneites Herz“
erschien 2018 im Main Verlag. Ende 2019 wird es einen neuen Roman mit dem Titel „Alles Liebe, Deine Angst“ im Main Verlag geben.
Im Sommer 2019 erschien der Jugendroman „Passwort Rote Alge“ im Hybrid Verlag.
Zum Buch:
Der 19-jährige Jan liegt auf dem Boden eines düsteren Kriechkellers, eingesperrt, nur in Unterwäsche und ohne Aussicht auf Hilfe.
Währenddessen kommt Luka mit einem gestohlenen Auto in einem Feriendorf in der Nähe von Schwerin an und erinnert sich an nichts. Die hübsche Kellnerin Inga wirft sich an ihn heran und bringt
dabei Lukas mühsam aufrecht erhaltende Fassade ins Wanken.
Als schließlich Jana auftaucht, beginnt ein Machtkampf und eine Fahrt auf Leben und Tod.
"Passwort Rote Alge" von Julia Dankers
€ 12,90
Broschiert: 280 Seiten
Verlag: Hybrid Verlag; Auflage: 1 (19. Juli 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3946820859
ISBN-13: 978-3946820857
Nicole Gozdek (c) Autorinnenfoto
Nicole Gozdek (Fantasy-Romane) "Prophezeiungen für Jedermann”
In Buxtehude, wo sich Hase und Igel gute Nacht sagen, nahm auch Nicole Gozdeks Leidenschaft für phantastische Geschichten ihren Anfang. Bereits in der Schulzeit
schrieb sie ihre ersten Geschichten, bevor sie die Klassiker der deutschen und französischen Literatur studierte und eine Zeitlang in der Buchbranche arbeitete. Ihre ganze Leidenschaft gehört
jedoch der Fantasyliteratur. Mit dem All-Age-Fantasyroman "Die Magie der Namen" gewann sie den ersten #erzaehlesuns-Award des Piper Verlags, den Deutschen Phantastik Preis als "Bestes
deutschsprachiges Romandebüt" und die Ulmer Unke.
Nicole Gozdek legt bei ihren Romanen Wert auf einzigartige Ideen, einen spannenden Weltenbau und packende Charaktere.
Im Juni diesen Jahres erschien ihr neuer Fantasyroman "Prophezeiungen für Jedermann", in dem sie bekannte Fantasythemen neu erzählt.
Zum Buch:
In einer Welt, in der es hunderte Auserwählte und Prophezeiungen gibt, führen Zacharias und seine Freundin ein ganz normales Leben. Als auch Zacharias ausgewählt wird, zum Orakel zu reisen und
eine Prophezeiung für Jedermann zu erfüllen, ist er bereit, seine Bürgerpflicht zu tun und das magische Zeichen der Queste auf sich zu nehmen. Doch seine Prophezeiung ist nicht so harmlos, wie
sie zunächst geklungen hat. Und während die anderen Auserwählten ihre Questen schon bald erfolgreich beenden, fragt sich Zacharias, ob er die seine jemals erfüllen und in sein altes Leben
zurückkehren wird. Denn die Macht der Prophezeiung ist gefährlicher, als Zacharias je vermutet hätte ...
"Prohezeiungen für Jedermann" von Nicole Gozdek
€ 15,00
Taschenbuch: 400 Seiten
Verlag: Piper Taschenbuch (4. Juni 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3492282172
ISBN-13: 978-3492282178
Sophia Herzinger (c) Privat
Sophia Herzinger (Krimis und Romane) “Das Erbe von Juniper House”
Ich wurde in Geesthacht geboren, wuchs in Pinneberg auf und bin 2016 nach Buxtehude gezogen, wo ich sehr gerne wohne.
Ich schreibe Geschichten, seitdem ich einen Stift halten kann. Sämtliche Schubladen im Kinderzimmer quollen über vor Kurzgeschichten und angefangenen Romanen.
Aber erst ab 2004 veröffentlichte ich Kurzgeschichten in verschiedenen Anthologien und in einem monatlich erscheinenden Wochenblatt.
Seit 2013 arbeite ich hauptberuflich als freie Autorin, zuvor habe ich ein paar Semester Sozialökonomie an der Uni Hamburg studiert, aber das Schreiben liegt
mir einfach mehr. Unter dem Namen Arwyn Yale habe ich einige Krimis veröffentlicht.
Seit etwas über einem Jahr bin ich bei einer Literaturagentur unter Vertrag. "Das Erbe von Juniper House" ist unsere erste Zusammenarbeit und wurde erfolgreich
bei Forever by Ullstein veröffentlicht. Ich habe ein Faible fürs viktorianische England und die 1920er Jahre. Ein Teil des Romans spielt in der Zeit des Ersten Weltkriegs und in den 20er
Jahren in England, was mir besonders viel Spaß gemacht hat. Ich liebe es zu diesenThemen zu recherchieren und habe Stunden in Online-Zeitungsarchiven verbracht. Ich habe zudem viele
Dokumentationen gesehen, Downton Abbey in Dauerschleife geguckt (Ich liebe diese Serie) und Jazz aus den 20ern his 40ern gehört.
Wenn ich nicht schreibe, lese ich oder fotografiere und vertrödel zu viel Zeit auf Instagram, wo ich schmachtend englische Landhäuser anschaue (Ich hab den
Hashtag Cotswolds abonniert
Mein nächster Roman liegt bereits bei meiner Agentur und findet hoffentlich bald ein schönes Zuhause in einem Verlag.
Zum Buch:
England in den 1920er Jahren: Emma lebt auf Juniper House bei Tante und Onkel, einem reichen Fabrikanten. Obwohl sie aus ärmlichen Verhältnissen stammt, ist sie clever und arbeitet als
Buchhalterin. Und dennoch scheint es kaum eine Perspektive für die junge Frau zu geben. Als sie den jungen Lord Hessby das erste Mal sieht, ist es um sie geschehen. Doch Emma ist nicht
standesgemäß und die Liebe der beiden muss ein Geheimnis bleiben...
Hamburg 2004: Sara hatte stets nur sporadisch Kontakt zu ihrer Großmutter Emma. Daher besucht sie Emma eigentlich nur aus Pflichtgefühl. Und weil sie plötzlich nicht mehr weiß, ob ihr Plan vom
Leben und ihr Freund der Richtige sind. Doch obwohl Emma unwirsch ist, merkt Sara bald, dass kaum jemand sie besser verstehen kann als die fast Hundertjährige. Denn mit ihr taucht Sara in die
Geschichte ihrer eigenen Familie ein. Geheimnisse, die seit Jahrzehnte schlummerten, kommen plötzlich ans Tageslicht und verändern Saras Leben für immer.
"Das Erbe von Juniper House" von Sophia Herzinger
€ 14,00
Taschenbuch: 288 Seiten
Verlag: Forever (10. August 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783958183209
ISBN-13: 978-3958183209
***
Malte Borsdorf liest aus "Flutgebiet"
Malte Borsdorf (c) Johannes Brodowski
Am Montag, 04.11.2019 um 19:00 Uhr
liest der Autor Malte Borsdorf aus seinem Roman "Flutgebiet"
Die große Sturmflut 1962 in Hamburg
Im Februar 1962 wird Hamburg von der größten Sturmflut seiner Geschichte heimgesucht. Man trifft sich wie immer in Novotnys Hafenkneipe; ein Korn kann bei dem
Wetter nicht schaden. Hier in der „Kogge“ hat der junge Karl Blomstedt seine halbe Kindheit zugebracht, weil seine Mutter die Köchin ist. Nun müsste er längst vom Hafen zurück sein, das Wasser
steht schon drei Meter über Normalnull. Der Bücherverschlinger soll wie sein Vater Hafenarbeiter werden, obwohl er dafür nicht geeignet scheint; aber fürs Lesen hat man in der Welt der
Schauerleute, Kaischuppen und Speicher nicht viel übrig. Die Ehe der Eltern, die Menschen rund um sie, die Hafengeschichten werfen verstörende Schatten auf Karl, just als er der ersten Liebe
begegnet. Im sprichwörtlichen und metaphorischen Sinn brechen die Deiche ...
Wie kunstvoll und zugleich schlicht der Autor die Welt der Kogge mit der Katastrophennacht verwebt, ist ein literarisches Ereignis!
Das Romanmanuskript hat seinem Autor bereits mehrere Stipendien und die Teilnahme an der Autorenwerkstatt Prosa 2014 des Literarischen Colloquiums Berlin
eingebracht.
Eintritt € 8,00
Um Anmeldung wird gebeten.
Malte Borsdorf
1981 in Reutlingen geboren, aufgewachsen in Tirol. Studierte in Innsbruck und Wien und lebt heute in Kiel, war Teilnehmer der Schreibwerkstatt der
Jürgen-Ponto-Stiftung im Herrenhaus Edenkoben und erhielt das Aufenthaltsstipendium im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf, ein Startstipendium des österreichischen Kulturministeriums und ein
Literaturstipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg.
Zum Buch:
Malte Borsdorf
Flutgebiet
Roman, Verlag Müry Salzmann
240 S., 11.5 x 18 cm
gebunden mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-99014-188-5
EUR 19,00 | CHF 26,60 (UVP)
Preise inkl. MWSt.
***
LESUNG
Literatur und Schreiben
Am Donnerstag, 07.11.2019 um 19:00 Uhr
stellen drei Buxtehuder Autorinnen in einer Gruppenlesung ihre Texte vor
Veronika Finke
Magarete Krause
Helga Pehrke
Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung wird gebeten.
***
Heil sein für uns
selbst und im Miteinander
Am Mittwoch, den 23.10.2019
um 19:30 Uhr
Lichtkörperarbeit mit Dagmar Konopko
Mein Name ist Dagmar Konopko und ich bin auf meinem Weg des Heilens im Herzen tief berührt von Begegnungen und des Erfahren dürfen, was es ist,
das uns heil sein lässt in uns und in unserem Leben im Alltag. Ich freue mich auf einen gemeinsamen Abend des Austausches. Im Anschluss schenke ich jedem einzelnen Teilnehmer/in ein Heilbad des
Körpers.
Ich bin seit 1995 in Lichtkörperarbeit ausgebildet. Heute arbeite ich sehr einfach, in dem ich aus dem Moment fließen lasse. Das darf jede/r der
dabei sein möchte gerne selbst erfahren. Ich freue auf mich auf jeden Menschen. Danke.
Um Anmeldung wird gebeten.
Der Eintritt ist frei.
***
Peter M. Dieckmann "Das Dalmanuta Prinzip II"
Am Donnerstag, 26.09.19 um 19:00 Uhr
Peter Michael Dieckmann referiert über sein aktuelles Buch
„Das Dalmanuta Prinzip: Band II - Vom Glauben, Sinn und Lebensauftrag“.
Das zentrale Thema dieses Buches sind die großen Fragen nach dem Sinn des Lebens: Wozu bin ich geboren worden? Wofür bin ich auf dieser Welt? Was ist mein Auftrag
auf dieser Erde? Vor deiner Geburt wurde dir gesagt, dass du zurückkehren wirst und dann die Frage beantworten musst: Was hast du aus deinem Leben gemacht? Was hast du mit deinen Fähigkeiten und
Talenten gemacht? Wie hast du die Gelegenheiten genutzt, die dir von oben zugefallen sind? Und du hast gesagt: Ich will Antwort geben.
Eintritt € 10,00.
Um Anmeldung wird gebeten.
Das Buch:
P.M. Dieckmann
Das Dalmanuta Prinzip: Band II - Vom Glauben, Sinn und Lebensauftrag
120 Seiten
Verlag: tredition; Auflage: 1 (15. März 2019)
ISBN-10: 3748248156
ISBN-13: 978-3748248156
Liebe Kunden,
in der Zeit vom 15.07. bis zum 20.07.2019
machen wir Urlaub und sind ab Montag, den 22.07.2019 wieder für Sie da.
Sie können eilige Bestellungen direkt über unseren Shop zu sich nach Hause bestellen.
Wenn es nicht so eilig ist, senden Sie uns gerne Ihre Bestellungen gerne per Mail. Wir lassen Sie wissen, ab wann Ihre
Bücher abholbereit im Laden sind.
Die Schulbuchbestellungen können Sie bei uns auch gleich ganz unkompliziert mit dem Colibri-System einschlagen lassen.
Kosten: € 1,50 pro Umschlag.
Einen wunderschönen Sommer wünschen Ihnen,
Zenita Ahrens und das Schwarz-auf-Weiß-Team.
Sandra Dünschede liest aus "Friesengift"
Am Donnerstag, den 23.05.2019 um 19:00 Uhr
liest die renommierte Krimiautorin Sandra Dünschede aus Ihrem neusten Buch
"Friesengift"
In Dagebüll-Hafen wird der Besitzer eines Tierversuchslabors ermordet aufgefunden. Die Ermittlungen führen Kommissar Thamsen zu einem dubiosen Kosmetikunternehmen,
das mit dem Labor des Toten zusammengearbeitet hat. Und auch im näheren Umfeld des Opfers finden sich etliche Verdächtige.
Dirk Thamsen versucht mithilfe seiner Freunde Haie und Tom, dem Mörder auf die Spur zu kommen, und findet sich schnell in einem Geflecht aus Hass, Geldgier und
Rache wieder.
Wir freuen uns auf einen Krimi-Abend mit Sandra Dünschede bei Wasser und Wein. Spannung ist garaniert!
Eintritt: 10€
Um Anmeldung wird gebeten
*****
FRIEDEN-LIEBE-MITGEFÜHL * GEDICHTE UND LIEDER
Am Donnerstag, den 09.05.2019 um 19:00 Uhr
geht es um Lyrik und Musik aus den Federn von Uta Latendorf und Peter Schulze zum Thema:
Frieden - Liebe - Mitgefühl
In dieser gemeinsamen Veranstaltung der beiden in Buxtehude wohnhaften Künstler, trägt Uta Latendorf eigene Gedichte aus Ihren aktuellen Heften "Aufstehen. Für
Frieden" (2018) und "Hoffnungszeichen" (2019) vor.
Peter Schulze spielt und singt eigene Kompositionen aus seinem Programm "Friedenslieder. Liebeslieder"
Der Eintritt ist frei. Eine Spende für "Terre des Hommes" wäre fein.
Um Anmeldung wird gebeten.
*****
Die KLezmarata Hamburg sind wieder da!
Mit Energie, Virtuosität und Spielfreude pur wird uns die Klezmerata Hamburg wieder bezaubern
am Donnerstag, 02. Mai um 20:00 Uhr
Für alle, die die Premiere im letzten Jahr verpasst haben, gibt es am Donnerstag, den 02.05.2019 um 20.00 Uhr die Gelegenheit,
diese besondere Band in der schönen Atmosphäre unserer Buchhandlung zu erleben.
Bevor die Klezmeratas in den darauf folgenden Tagen die Hamburger Laeiszhalle, die Bremer Glocke und das Kieler Schloss mit ihren Klängen füttern, feiern sie in
Buxtehude den Tour-Auftakt.
Es spielen für Sie:
Guido Jäger (Deutschland), Kontrabassist der Klezmerlegende Giora Feidmann, des Kibardin Quartetts und dem Buxtehuder Publikum als agiler Musiker
diverser Produktionen vertraut
Kateryna Ostrovska (Ukraine),aufgewachsen mit der Klezmermusik, singt perfekt jiddisch, begleitet authentisch und energetisch auf Gitarre und
Perkussion
Jana Mishenina (Russland), gefragte temperamentvolle Violinistin der Extraklasse
Valentin Butt (Russland), Akkordeonist, Preisträger internationaler Wettbewerbe und Festivals
Der Klang der „Klezmerata“, das ist die spannende Begegnung der jüdischen Folklore mit der Musik verschiedener Länder und Kulturen.
Raffiniert, überraschend, modern, heiter und einfühlsam.
Eintritt: € 12:00
Um Anmeldung wird gebeten.
*****
Dr. Gisela Penteker über ihreReiseeindrücke aus dem Süd-Osten der Türkei und von der syrischen Grenze
Am Donnerstag, den 25.04.2019 um 19:00 Uhr
gibt es einen Bericht sowie eine Diskussion mit Dr. Gisela Penteker über ihre
Reiseeindrücke aus dem Süd-Osten der Türkei und von der syrischen Grenze
Die mehrheitlich von Kurden bewohnten Gebiete im Süd-Osten der Türkei sind seit 2015/16 unter türkischer Besatzung. Ganze Städte wurden zerstört
und hunderttausende Menschen vertrieben. Afrin im Norden Syriens erwartet nach der sogenannten Befreiung durch die türkische Armee im Januar 2018 ein ähnliches Schicksal.
Frau Penteker wird über über die aktuelle Lage nach einem Besuch im März 2019 informieren sowie über Handlungsoptionen für die Zivilgesellschaft
und Forderungen an die Bundesregierung diskutieren.
Als Mitglied von IPPNW (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges) reist Dr. Gisela Penteker seit 1998 regelmäßig in kurdische Gebiete in der
Türkei.
Zudem ist sie Mitglied im Vorstand des Netzwerks für traumatisierte Flüchtlinge Niedersachsen und setzt sich im niedersächsischen Flüchtlingsrat für Flüchtlinge
sowie abgeschobene Menschen ein.
Veranstalter: BI Menschenwürde
Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung wird gebeten.
"Lerne Lachen, Ohne zu Weinen"
Am Sonntag, den 24.03.2019 um 17:00 Uhr
dürfen wir uns auf Bernhard Weber und Markus Sellmann freuen.
Sie präsentieren das literarisch-musikalische Programm
“Lerne Lachen, ohne zu Weinen”
(Erinnerungen)
Erich Kästner, Wilhelm Busch, Kurt Tucholsky und Joachim Ringelnatz
Eintritt € 12:00
Um Anmeldung wird gebeten.
Wir freuen uns bei Wein, Wasser und Gesang auf einen höchst unterhaltsamen Abend!
Bernhard Weber studierte Gesang und hat eine Ausbildung zum Sprecher und Rezitator.
Er brilliert als erfahrener Interpret vor allem durch seine ausdrucksstarke, besonders engagierte Darbietung, er lebt seine Stücke.
Dabei setzt seine Stimmgewalt so ein, wie es das Stück bedarf: wüst, laut, aber auch sehr leise, geradezu zärtlich.
Bernhard Webers facettenreicher, sprach- und stimmgewaltiger Auftritt ist eine geniale Rezitation mit frechem, erotischem und humorvollem Gesang.
Um die Intensität seiner Stimme einzufangen, braucht es mehr als ein Wort: „Der Wüstling, „der Bänkel- und Kammersänger“, der Flüsterer“, „der stimmgewaltige
Groller und spitzzüngige Humorist“ – so wurde Bernhard Weber schon genannt, wenn es um die Beschreibung seiner Intensität ging.
Markus Sellmann Schauspieler und Sängerkollege von Bernhard Weber, der unter anderem viele Jahre in der “Drei Groschenoper” mitwirkte.
***
ALOIS PRINZ STELLT SEIN BUCH "I HAVE A DREAM. DAS LEBEN DES MARTIN LUTHER KING" VOR
Am Mittwoch, den 13.02.2019 um 19.30 Uhr
stellt Alois Prinz sein neues Buch über Martin Luther King vor:
"I have a dream.
Das Leben des Martin Luther King"
Wir haben die große Freude, den renommierten Autoren und Biographen Alois Prinz auf Einladung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft zu einer abendlichen
Lesung in unsere Buchhandlung begrüßen zu können.
Der Autor Alois Prinz, geboren 1958, folgt in seiner Biografie über Martin Luther King den Spuren eines außergewöhnlichen Menschen. Er zeichnet ein
einfühlsames Porträt einer politischen Figur und zugleich ein zeitgeschichtliches Panorama der Bürgerrechtsbewegung in den USA der 1960er Jahre. Alois Prinz ist einer der meist beachteten
Biografen. Für seine Biografie über Ulrike Meinhof erhielt er den Jugendliteraturpreis.
Martin Luther King, geb. 1929, gilt weltweit als Ikone im Kampf für die Rechte der afroamerikanischen Bevölkerung. In seinem kurzen Leben protestierte er gegen
Krieg und Gewalt und setzte sich für Gerechtigkeit ein, unabhängig von Hautfarbe und sozialer Herkunft. Unbeirrt hielt er an seinem Traum fest, bis er 1968 ermordet wurde.
Der Eintritt ist frei.
Anmeldung unter: 04161-9999700 oder schwarzaufweiss@ewetel.net
Alois Prinz
"I have a dream. Das Leben des Martin Luther King"
15. Januar 2019
Gabriel Verlag in der Thienemann Esslinger Verlag GmbH
ISBN 9783522305204
€ 17,00
***
NAT KING THOMAS Swing, Blues & Spelunken Jazz
NAT KING THOMAS
am
Freitag, 11.01.2019 um 19:30
Spelunken-Jazz mit Kornett, Jazzgitarre/Banjo und Kontrabass
Nat King Thomas singt deutsch und amerikanisch und kommentiert seine Worte ausdrucksstark auf dem Kornett. Dabei vermeidet er die stilistische Begrenztheit der
Retro- und Nostalgiewellen und verbindet souverän Tradition und Moderne. Mit seiner Combo hat er viele Jahre die Blue Monday Session auf dem Hamburger Feuerschiff geleitet und für die Tänzer der
New Swing Generation gespielt.
Thomas Krakowczyk – Kornett und Gesang
Jürgen Kok – Jazzgitarre und Banjo
Marcus Gnadt – Kontrabass
Thomas Krakowczyk aka Nat King Thomas ist in Jazz-Spelunken groß geworden, hat Gitarre, Arrangement und Komposition studiert und ist als Gitarrist, Sänger und
Trompeter in Paris, Madrid, St. Petersburg und New York aufgetreten. Nach vier Jahren München und neunzehn Jahren Hamburg St. Pauli lebt er heute mit seiner großen Familie, Pferden und vielen
Tieren auf dem Eichenmondhof in Königsmoor. In seinen Songs mixt er Jazzakkorde, Bluesmelodik und R&B Grooves mit deutschen Texten.
Jürgen Kok absolvierte 1990 mit Auszeichnung die Ausbildung am „Guitar Institute of Technology“ (G.I.T.) in Los Angeles unter Lehrern wie Joe Diorio, Howard Roberts
und Norman Brown und arbeitet als Freelancer in und um Hamburg.
Marcus Gnadt liebt die Beatles und studierte Kontrabass in Bremen bei Detlev Beier. Er begleitete Popsternchen wie Blümchen und Lena Meyer-Landrut und bügelte die
Bassspuren der letzten Udo Lindenberg Live-DVD aus.
Eintritt: € 12,00
Um Anmeldung wird gebeten unter 04161-9999 700,
per Mail schwarzaufweiss@ewetel.net, den Kontakt auf dieser Webseite oder per Facebook
***
Liebe Kunden,
vom 30.12. bis einschließlich 01.01.2019 machen wir eine kreative Pause.
Ab dem 02.01.2019 sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da.
Das Schwarz auf Weiß Team wünscht Ihnen ein wundervolles Jahr 2019!
***
Julmys - ein skandinavischer Advent
Julmys
mit
Inger Mustelin und Guido Jäger
am
Samstag, 8.12.2018 um 16:00 Uhr
Wir laden Sie herzlich zu einem skandinavischen Advents-Nachmittagein.
Bei Glögg, Apfelpunsch und Pepparkakor wird es weihnachtliche Geschichten und Lieder aus Skandinavien geben.
VÄLKOMNA
VELKOMMEN
TERVETULOA
WILLKOMMEN
***
Sandra Dünschede am 15.11.2018 um 19:00 Uhr
Mordschauplatz Klassentreffen Sandra Dünschede stellt den zehnten Fall für
Dirk Thamsen vor:
Am Donnerstag, den 15.11.18 um 19:00 Uhr
Seit über einem Jahrzehnt begeistert Sandra Dünschede mit ihren Nordfriesland-Krimis eine breite Leserschaft.
Im Sommer 2007 begann für den beliebten Serienermittler Kommissar Dirk Thamsen in »Nordmord« eine Erfolgsgeschichte. Elf Jahre später begibt er sich in »Friesengroll« nun zum zehnten Mal in
Niebüll auf Mörderjagd. Sein Jubiläumsfall wird dabei zu seinem persönlichsten. Das Klassentreffen zur Feier von 40 Jahren Abi entpuppt sich als Schauplatz eines Mordes und eines Suizids, die ihn
nicht mehr loslassen. Sofort leitet er die Ermittlungen ein, die ihn zurück in seine Schulzeit versetzen. Mit der Hilfe seiner Freunde Haie Ketelsen und Tom Meissner setzt er alle Hebel in
Bewegung, um den wahren Mörder zu finden. Die Suche gestaltet sich aber gefährlicher als gedacht. Raffiniert verwebt die Autorin gesellschaftliche sowie zwischenmenschliche Probleme in einen
spannenden Plot, der in einem Showdown mündet und den Leser in seinen Bann zieht.
Zum Buch
Eigentlich wollte Dirk Thamsen bei seinem Klassentreffen in Niebüll nur einen fröhlichen Abend im Kreis
früherer Schulkameraden verbringen und von der Polizeiarbeit abschalten. Doch die holt ihn schneller ein als erwartet: Die ehemalige Deutschlehrerin Rita Hansen liegt erdrosselt auf der
Damentoilette. Thamsen ist erschüttert, leitet aber sogleich eine Ermittlung in die Wege. Schon am nächsten Morgen gibt es einen weiteren Toten. Um den Fall zu lösen, muss Thamsen, unterstützt
von seinem Freund Haie, tief in die Vergangenheit eintauchen.
Die Autorin
Sandra Dünschede, geboren 1972 in Niebüll/Nordfriesland und aufgewachsen in Risum-Lindholm, erlernte zunächst
den Beruf der Bankkauffrau. Im Jahr 2000 entschied sie sich zu einem Studium der Germanistik und Allgemeinen Sprachwissenschaft. Kurz darauf begann sie mit dem Schreiben, vornehmlich von
Kurzgeschichten und Kurzkrimis. 2006 erschien ihr erster Kriminalroman »Deichgrab«, der mit dem Medienpreis des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes als bester Kriminalroman in
Schleswig-Holstein ausgezeichnet wurde. Seitdem arbeitet sie als freie Autorin. Seit 2011 lebt sie wieder in Hamburg, wohin es sie als waschechtes Nordlicht zurückzog.
Eintritt: € 10,00
Um Anmeldung wird gebeten unter 04161-9999 700,
per Mail schwarzaufweiss@ewetel.net, den Kontakt auf dieser Webseite oder per Facebook
Friesengroll
Sandra Dünschede
278 Seiten
EUR 14,00 [D] / EUR 14,40 [A]
ISBN 978-3-8392-2212-6
Erscheinungstermin: 7. Februar 2018
*****
Woche der unabhängigen Buchhandlungen
Eine Woche lang – vom 3. bis 10. November 2018 – zeigen sich über 600 unabhängige Buchhandlungen in ganz Deutschland buchstäblich von ihren schönsten Seiten. Es
handelt sich um die größte derartige Aktion, die es jemals gab. Inhaber geführte Buchläden sind nicht wegzudenken aus unseren Städten und Regionen. Ihr Beitrag zum wirtschaftlichen, kulturellen
und gesellschaftlichen Leben ist von beachtlicher Bedeutung. Das ist für diejenigen, denen diese Bedeutung längst klar ist, ein guter Grund zu feiern – und für alle anderen eine schöne
Gelegenheit zu erfahren, dass es gute Bücher auch ganz in der Nähe gibt.
Wir möchten in der Woche auch einige Highlights anbieten:
Samstag, 03.11.18 von 10 bis 13:00 Uhr Kunst-Workshop mit Elena Kühn (Monotypien) und Britta Lange (Radierungen), Materialkosten nach Aufwand. Um Anmeldung wird
gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Montag, 05.11.18 um 16:30 Uhr stellen die jugendlichen Leser/innen der“Bücherdiebe” ihre Lieblingsbücher vor und Sie erfahren, welche Bücher die diesjährigen
Jugendliteraturpreise bekommen haben. Eintritt frei!
Dienstag, 06.11.18 um 16:00 Uhr Lesen wir für die Kleinen ab drei Jahren: “Warum? fragt Frau Blum” von Barbara van den Speulhof und Annette Swoboda, Eintritt
frei!
Am Donnerstag, den 08.11.18 um 19:00 Uhr
Heide Koehne liest aus ihrem Roman “Der Buchladen”
“Der Buchladen” Gertruds Mutter ist 21 Jahre alt, als sie drei Jahre nach Ende des Krieges in einer Kleinstadt in der Lüneburger Heide einen Leihbuchladen eröffnet.
Die Romane, die sie über einen Leihbuchverlag erhält, „waren auf dickem, weißem Papier gedruckt in einer großen, gut leserlichen Schrift. Die Umschläge der Romane erinnerten die Mutter an die
Filmplakate, die in den Schaukästen der Kinos hingen. Alle Buchumschläge waren in schwarz-weiß gedruckt und hatten einen leichten Gelbstich, so wie der Himmel aussieht, bevor es ein Gewitter
gibt.“ Gertrud erzählt aus der Sicht einer Elfjährigen von ihrem Leben im Schatten einer ungewollt lieblosen Mutter, von Einsamkeit und Wut unter einer stillen Oberfläche, von ihrem Leben als
Außenseiterin; von ihrem Vater, der schon früh wieder aus ihrem Leben verschwindet, von Fräulein Lakaschus, der Nachbarin, und schließlich von Ludwig Herz, der großen Liebe ihrer Mutter.
Eintritt: 8
Um Anmeldung wird gebeten.
Smastag, 10.11.18 um 14:00 Uhr Abschluss der WUB mit Kaffee und Keksen
*****
Erellgorh
Eine fantastische Welt zum Hören, Sehen & Schmecken
(c) Daniel Sosna
Am Samstag, 27.10.2018
um 16:00 Uhr stellt der Autor
Matthias Teut den Überraschungserfolg
"Erellgorh" vor.
Zum Ausklang der Märchenwoche in Buxtehude bieten wir Ihnen eine Reise in die fantastische Welt von Erellgorh - zum Hören, Sehen und Schmecken.
Zunächst nur für sich selbst hat Matthias Teut die fantastische Welt Jukahbajahn entworfen, hat sich Städte und Völker, Pflanzen und Tiere, spannende Abenteuer und
liebenswerte Figuren ausgedacht. Als er dann den ersten Teil seiner Trilogie in einer Hamburger Autorengruppe vorstellte, konnte die ihn überzeugen, Band 1, „Erellgorh – Geheime Mächte“, als
Selfpublisher zu veröffentlichen – mit Erfolg: Der im Juni 2016 erschienene Titel hat es direkt auf die Shortlist für den Deutschen Phantastik-Preis als bestes Roman-Debüt 2017 geschafft.
Inzwischen ist der von vielen Fans heiß ersehnte dritte Band erschienen: „Erellgorh – Geheime Pläne“.
Am 27.10.2018 stellt Matthias Teut seine Romane in der Buchhandlung „Schwarz auf Weiß“ persönlich vor. Gäste können sich auf eine kurzweilige Lesung mit Musik,
großformatigen Illustrationen und leckeren Speisen freuen. Eine fantastische Reise, die niemand verpassen sollte!
Eintritt: € 10,00 inklusive Speisen und Wasser.
Um Anmeldung wird gebeten unter 04161-9999 700, per Mail schwarzaufweiss@ewetel.net, den Kontakt auf dieser Webseite oder per Facebook
*****
Klezmerata Hamburg - die neue Klezmer AllStarBand
Am Montag, 15.10.2018 um 19.30 können Sie Klezmermusik vom Feinsten erleben!
Sie haben die einmalige Gelegenheit, dieses überragende Quartett bei einer Vorpremiere in Buxtehude zu erleben.
Die große Premiere findet dann am 20.10. in der Laeiszhalle in Hamburg statt.
Die neue Klezmer AllStarBand:
Katheryna Ostrovska (Ukraine) aufgewachsen mit der Klezmer-Musik, singt perfekt jiddisch, begleitet authentisch und energetisch auf Gitarre und
Perkussion
Guido Jäger (Deutschland) langjähriger Kontrabassist der Klezmer-Legende Giora Feidmann
Jana Mishenina (Russland) temperamentvolle Violinistin der Extraklasse
Der Klang der „Klezmerata“ entsteht durch die Begegnung des Klezmers mit der Musik verschiedener Länder und Kulturen. Die authentische Klezmermusik entfaltet sich
im Austausch mit Gypsymusik, Tango und Jazz.
Raffiniert, überraschend, modern, heiter und einfühlsam.
Eintritt €12,00
Um Anmeldung wird gebeten unter 04161-9999 700, per Mail schwarzaufweiss@ewetel.net, den Kontakt auf dieser Webseite oder per Facebook
Literaturkreis "die bookstehuder" 26.10.2018, 18.30 Uhr
Am 26.10.2018, 18.30 Uhr, treffen wir uns zum vorletzten Mal im Buchladen, um über Gelesenes zu diskutieren.Dieses Mal wird
es "Sula" von Toni Morrison sein. "Die fügsame Nel und die Rebellin Sula sind sich seit der Kindheit nahe. Beide leben in ärmlichen Verhältnissen in einer Kleinstadt in Ohio, die ausgerechnet
"Bottom" heißt. Sie teilen all ihre Sehnsüchte, Gefühle und Geheimnisse miteinander. Ihre Freundschaft scheint unerschütterbar zu sein, bis Sula eines Tages "Bottom" verlässt und erst nach zehn
Jahren wieder zurückkehrt.", so der Klappentext vom Rowohlt Verlag.
Wir freuen uns auf die rege Diskussion mit Euch! Neulinge sind immer herzlich willkommen in unserer Runde der Lesebegeisterten.
„Rumpelröschen“ – Märchenzauber trifft Abenteuer
Fantastisches Vorleseabenteuer für die Familie von und mit Christian Berg
am Sonntag, 2. September 2018, um 15.00 Uhr
Feen sind kleine, süße Mädchen, die Gutes tun … Na ja, nicht immer. Manchmal sind es auch kleine Jungs – wie Rumpelröschen! So einen Fee – mit Fliegermütze und
knallbunten Klamotten hat das Märchenreich noch nicht gesehen.
Mit viel Mut und ganz ohne Zauber zieht er aus, um seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und fliegt ins größte Abenteuer seines Lebens. Zwischen den sieben
Bergen und tiefblauen Tälern begegnet Rumpelröschen nicht nur Aschenputtel, Pinocchio und einem pummeligen Einhorn. Er landet mitten im Märchen von Hänsel und Gretel und stellt einmal mehr unter
Beweis, dass ein gutes Herz Großes bewegen kann.
Christian Berg lädt Erwachsene und Kinder (ab ca. 6 Jahren) zu einem fantastischen Vorleseabenteuer voller Zauber, Freundschaft und überraschender Wendungen ein.
Um Anmeldung im Buchladen wird gebeten per Mail, per Telefon oder natürlich auch gern persönlich.
Die Kosten pro Person belaufen sich auf :
Erwachsene € 8,00
Kind € 5,00
Ein Erwachsener + ein Kind € 10,00
Über Christian Berg
Seine Bühnenlaufbahn begann Christian Berg als Clown beim Schweizer Zirkus Stey. Mit seinem eigenen Tourneetheater tourte er u.a. mit dem „Dschungelbuch“, „Aladin
und die Wunderlampe“ und Janoschs „Oh, wie schön ist Panama“ und aktuell mit „Bambi – Das Waldical“. Sämtliche Publikumsrekorde brach er mit über 350.000 Besuchern bei „Jim Knopf und Lukas der
Lokomotivführer“ sowie „Jim Knopf und die Wilde 13″, die er gemeinsam mit Konstantin Wecker auf die Bühne brachte. Der König der Kindermusicals begeistert seither mit immer neuen Stoffen im
Theater. Als Kinderbuchautor hat er sich mit „Tamino Pinguin“ (2001), „Kleines Monster Monstantin“ (2010) und „Rumpelröschen“ (2018) einen Namen gemacht.
Angaben zum Buch:
Titel: „Rumpelröschen“
Verlag: Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
112 Seiten, Gebunden mit Spotlack
Ab 4 Jahre
ET: 17.08.2018
Preis: 12,99 Euro
ISBN: 978-3-480-23436-3
Vorschau der Kommenden Veranstaltungen:
Am Donnerstag, 23. August um 19.00 Uhr gibt es einen Lesertag vom
TAGEBLATT bei uns in der Buchhandlung.
Der Redakteur Karsten Wisser vom Buxtehuder Tageblatt möchte ein unverblümtes Feedback von allen interessierten Menschen bekommen.
Wie gefallen Ihnen die Inhalte, welche Themen/Formate fehlen? Was ist gut, was ist schlecht am TAGEBLATT?
Dabei soll es einerseits um die Einschätzung des Blattes im Allgemeinen gehen -
dafür wird es auch einen standardisierten Fragebogen geben - anderseits aber auch speziell um die Kulturseiten im direkten Gespräch.
Für diesen Lesertag wenden sich alle 30 Redakteure des Tageblatts an Gruppen aus der Region und möchten möglichste viele Bürger direkt erreichen.
Die Erkenntnisse aus dem Lesertag will das Tageblatt dann in Zukunft in ihre Berichterstattung einfließen lassen.
Außerdem wird es im Anschluss Am Donnerstag, 23. August um 19.00 Uhr gibt es einen Lesertag vom TAGEBLATT bei uns in der Buchhandlung.eine besondere
Ausgabe des TAGEBLATTES als Spiegelbild zu diesem Lesertag geben.
Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen.
Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung wird gebeten.
*****
Am Sonntag, 9. September 2018 um 16:00 Uhr lädt uns Dagmar Burfeind alle zum Aufräumseminar ein:
Feng-Shui - Aufräumen befreit
So lustvoll haben Sie noch nie entrümpelt!
Wer hat keine unaufgeräumten Schubkästen, Regale oder ganze Schränke voll Kram?
Wie wir uns mit Feng-Shui von unnötigem Ballast befreien und mehr Energie in unser Leben bringen, die Botschaft möchte Dagmar Burfeind an uns weitergeben.
Kulinarisch können Sie sich auf sizilianisches Mandelgebäck freuen.
Um Anmeldung wird gebeten, Eintritt: 10,00 Euro.
*****
Am Donnerstag, den 27.09.2018, um 19.00 Uhr hält der renommierte Autor und Coach Peter Michael Dieckmann einen Vortrag über:
„Drei Schlüssel zur Vergebung – mit dem Dalmanuta Prinzip emotionale Verletzungen heilen“
Nur wenige Erfahrungen haben das Potential, unser Leben so entscheidend zum Positiven zu verändern wie Vergebung. Das Thema betrifft uns alle. Niemand kommt ohne
emotionale Verletzungen durch das Leben. Dazu zählen auch unsere Schuldgefühle, auch sie sind emotionale Verletzungen. Denn manches Mal sind wir auch Täter. „Wer ohne Schuld ist, der werfe den
ersten Stein“. Dieser erste Stein wird nie geworfen werden. Das Dalmanuta-Prinzip beschreibt die „Aufgeschlossenheit“ als Grundvoraussetzung für die Heilung emotionaler Verletzungen: Wir dürfen
uns nicht der einzigen Kraft verschließen, die Heilung bewirken kann. Die Tore zum Himmel, zum Herzen und zur Welt müssen offen sein, damit Heilung und Vergebung stattfinden können. Wie das
geschehen kann, vermittelt Peter Michael Dieckmann in seinem Buch „Drei Schlüssel zur Vergebung“, über das er an diesem Abend sprechen wird.
Eintritt: € 10,00
Um Anmeldung wird gebeten. (Telefonisch, per Mail oder direkt im Laden)
„Lucie, Guido & Friends“ bieten Russland Paroli!
Zusammen mit Titus Waldenfels am 15.06.2018 um 20:00 Uhr bei uns im Laden
Was ist schon die Fußball-WM, wenn man statt dessen einen ganz besonderen Abend mit Musik in einer nicht alltäglichen Atmosphäre genießen kann?
„Lucie, Guido & Friends“ heißt die beliebte Musikreihe mit der Sängerin und Pianistin Lucie Cerveny und dem Kontrabassisten Guido Jäger. Zu jedem Konzert wird ein weiterer Künstler als „Gaststar“ eingeladen. Das Programm bietet u.a. Soul, Blues, Jazz, alte Schlager, und - je nach dem, mit welchem Überraschungsgast die beiden spielen - verschiedene musikalische
Schwerpunkte. Nach dem ausverkauften Sofakonzert im DECK 2 Buxtehude Kreativwirtschaft im
Januar laden Lucie und Guido den Musiker Titus Waldenfels aus München noch einmal nach Buxtehude ein.
Eintritt € 12,00 Wir bitte um Anmeldung per Telefon, per Mail oder persönlich im Laden.
04161 9999 700 oder schwarzaufweiss@ewetel.net
***
Künstler-Matinee
am 09.06.2018 um 15.30
- Künstler der Region stellen sich vor -
Die Künstlerinnen Elena-Floriane Kühn, Gaby Nieuwenhuizen und der Künstler Sven Brauer stellen sich und eigene Arbeiten vor.
Vor Ort gibt Sven Brauer Kostproben seines Könnens. Elena Kühn stellt verschieden Materialien vor und demonstriert die Technik der Monotypie. Wer mag, ist eingeladen auszuprobieren.
Eintritt 6,-€, inkl. Snack & Getränke
Wir bitte um Anmeldung per Telefon, per Mail oder persönlich im Laden. 04161 9999 700 oder schwarzaufweiss@ewetel.net
***
BEATRICE RESZAT - KONZERT & LESUNG
"... Denn hinterm Horizont geht's weiter"
Sonntag, 27.05.2018 um 18:00 Uhr
Mutmachtour für Träumer 2018 - Konzert & Lesung
Songs, Geschichten & ein Mutmachbuch!
Wir freuen uns sehr, dass wir die Autorin und Songwriterin Beatrice Reszat für uns gewinnen konnten. Sie wird uns
die Ehre geben und ihr aktuelles Buch vorstellen:
"Mutmachbuch für Träumer - ... Denn hinterm Horizont geht's weiter"
Ein toller Abend mit Lesung und Musik erwartet uns.
An ihrer Wand hängen goldene und Platin CD’s, sie schrieb den Text zu Udo Lindenbergs erfolgreichsten Song
„Hinterm Horizont“ und mit ihrem Mutmachbuch für Träumer – denn hinterm Horizont geht’s weiter hat Beatrice Reszat tausenden von Menschen Mut gemacht, ihren eigenen
Weg zu gehen und ihre Träume zu leben!
Auf ihrer Mutmachtour vereinigt die erfolgreiche Künstlerin alle ihre Talente. Beatrice singt
ihre Songs,Lieder über das Suchen und Finden der Liebe, über den Mut nach den Sternen zu greifen,vom Scheitern und wieder aufstehen und der Sehnsucht nach dem echten Leben!
Sie erzählt Geschichten von ihrem Leben hinter den Kulissen mit den Stars der Musikwelt und liest aus ihrem
Mutmachbuch!
Eine große Wundertüte voller Lebensweisheit, Spaß und tiefen Gefühlen! Oder wie Udo Lindenberg, der
auch das Vorwort zu ihrem Buch geschrieben hat, es ausdrückt:„Bea ist eine ganz spezielle Text-Expertin! Mit Gefühls-Tieftaucher
Lizenz!“
Ihr Publikum lacht und weint, ist berührt und beflügelt und mit einem liebevollen Tritt in den Hintern und den
Taschen voller Sternenstaub geht man zurück ins Leben...das irgendwie nicht mehr so ist, wie es vorher war!
Thomas Gottschalk holte sie zum Bayerischen Rundfunk, Bill Gates zum Interview und Udo Lindenberg und Peter Maffay
wollen Ihre Texte.
Die Schriftstellerin, Songtexterin und Fernseh- und Radiomoderatorin Beatrice Reszat glänzt auf vielen Bühnen,
denn sie hat viel zu sagen! Für ihre erfolgreichen Songtexte wurde die Künstlerin mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnet. Der Song „Hinterm Horizont“, für den sie den Text schrieb, wurde ein
Hit und Udo Lindenberg bekanntester Song und ihr aktuelles Buch „Mutmachbuch für Träumer – denn hinterm Horizont geht’s weiter!“ hat schon tausende von Menschen ermutigt, ihren Weg zu
gehen und ihre Träume zu leben!
Wer die Möglichkeit hat, die Künstlerin live zu erleben, sollte das auf keinen Fall
verpassen,denn ihre Mutmachtour für Träumer, ein Konzert & Lesung, in dem sie ihre eigenen Songs vorstellt, begeistert Publikum
und Presse gleichermaßen. Außerdem schreibt die vielseitige Autorin für das Fernsehen, Kolumnen für verschiedene Zeitungen und in ihren Schreibworkshops und Coachings unterstützt sie Menschen
dabei, Zugang zu Ihrer kreativen Quelle und ihrem wahren Potential zu finden und den Mut aufzubringen, endlich ihre Träume nicht nur zu träumen, sondern auch zu leben!
Mit ihrer Mischung aus Herzlichkeit, Humor und einer großen Prise Weisheit gelingt der erfolgreichen Künstlerin
etwas sehr kostbares, nämlich Menschen zu unterhalten und dabei ihre Herzen zu berühren. So wie schon Goethe wusste: „Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll...“
Aktuell arbeitet Beatrice mit den erfolgreichsten Komponisten des Landes an ihrer eigenen CD, die noch 2018
erscheinen wird. Im März dürfen wir uns auf die erste Single freuen.
Peter Maffaysagt über sie: „Beatrice
ist eine Texterin, die Dinge in einer Sprache löst, wie ich sie mir schon lange gewünscht habe und mir macht es tierisch Spaß, mit ihr zusammen zu arbeiten. Was sie schreibt, singe ich
gern!“
Yvonne Catterfeldäußert sich ähnlich
begeistert: „Beatrice schreibt einfach wunderschön. Es ist immer gefühlvoll und nie banal. Als ich ihr Buch „Tante Annabell und ihr großes Herz für kleine Dinge“ gelesen habe, saß ich im Café und
musste heulen. Das passiert mir auch nicht oft!“
Beatrice Reszat:„Jeder von uns hat
diesen Funken in seinem Herzen, der zu einem Feuer aus Liebe und Mut werden kann. Wenn ich der Wind sein kann, der diesen Funken entfacht, ist das mein schönstes Geschenk und der Sinn von allem,
was ich tue!“
Eintritt: 10 EUR
Anmeldungen im Buchladen, telefonisch oder per eMail
Buchhandlung Schwarz auf Weiß, Ritterstraße 9, Buxtehude 04161/9999700 schwarzaufweiss@ewetel.net www.schwarzaufweiss@ewetel.net
Udo Lindenberg:„Bea ist eine ganz
spezielle Text-Expertin! Mit Gefühls-Tieftaucher Lizenz! Unser Song „Horizont“ ist und bleibt für mich immer ein ganz spezieller Song. Da kommt so schnell nix hin!!“
Peter Michael Dieckmann ist ein deutscher Buchautor und Meditationslehrer. Sein Fachgebiet ist "Reiki". Er entwickelte dafür ein eigenes Konzept, welches er in seinen Seminaren vermittelt. Sein Verständnis von Reiki unterscheidet sich sehr
von der traditionellen Richtung. Peter Michael Dieckmann betrachtet Reiki als einen "inneren Weg" der Liebe, der Vergebung und der Verantwortung. Er entwickelte das Dalmanuta Prinzip als Standard
für die Arbeit im Bereich der Meditation, Spiritualität und Persönlichkeitsentwicklung. Das Dalmanuta-Prinzip beschreibt die „Aufgeschlossenheit“ als Grundvoraussetzung für die Heilung emotionaler Verletzungen: Wir dürfen uns nicht der einzigen Kraft
verschließen, die Heilung bewirken kann. Die Tore zum Himmel (Selbstliebe und Selbstvertrauen), zum Herzen (Vergebung und Heilung) und zur Welt (Verantwortung und Meisterschaft) müssen offen sein, damit
Heilung und Vergebung stattfinden können. Wie das geschehen kann, vermittelt Peter Michael Dieckmann in seinem Buch „Drei Schlüssel zur Vergebung“, über das er an diesem Abend sprechen wird.
Eintritt: 10 EUR
Anmeldungen im Buchladen, telefonisch oder per eMail
Buchhandlung Schwarz auf Weiß, Ritterstraße 9, Buxtehude 04161/9999700 schwarzaufweiss@ewetel.net www.schwarzaufweiss@ewetel.net
STORNIERT! Leider muss die Veranstaltung amSonntag, den 15.04. um 18:00 Uhr, mit
Bernhard Weber krankheitsbedingt ausfallen!
“Das gab’s nur einmal”
mit im Lesegepäck Doris Brunckert, Wilhelm Busch, Erich Kästner, Volker Maaßen, Joachim Ringelnatz und Kurt Tucholski ...
die musikalischen Stücke werden am Akkordeon begleitet von Leonid Klimaschewski
Es war vielleicht der Protest gegenüber einer schuldig gewordenen Gesellschaft, der die 68-er Generation miteinander verband.
Dafür typisch waren die mit kantiger oft kratziger Stimme von Degenhardt gesungenen Protestlieder.
Es war aber auch eine Sehnsucht, aus der staubigen Enge des im Wirtschaftswohlstand erstickten Alltags auszubrechen.
Die Sehnsucht nach Ferne und Weite, nach einem frischen Wind, die konnte keiner besser wiedergeben als Zara Leander mit ihrem Lied über den Wind, der ein Lied
erzählt.
Dann der auch noch in den Sechzigern unverwüstliche Hans Albers oder sein Nachfolger im Herzen Freddy Quinn.
Natürlich, Lale Andersen, wer würde sich nicht gern auch an sie erinnern.
Die unter die Haut gehenden Lieder verführten Menschen zweier Generationen, mindestens in Gedanken in die Ferne zu schweifen, nicht ohne einen Halt in einer
dämmrigen Kaschemme auf St-Pauli gemacht zu haben.
Vielleicht würden sie dort oder auch im König von Schweden noch Kuddeldaddeldu treffen, den Protagonisten von Ringelnatz, am besten, bevor er das Inventar
zerdeppert.
Auch Erich Kästner hatte sich ja gerne in ähnlichen Kneipen umgesehen und dadurch Animierdamen und Dienstmädchen seine Stimme geben können.
Wie in der Zeit der Zwanziger Jahre, in der Brecht sein Augenmerk auf die Menschen der unteren Schichten gerichtet hatte, für die die goldenen
Jahre weiß Gott nicht so goldig waren, so berichtet auch heute wieder der Wortzauberer Volker Maaßen mit seinen satirischen, oft auch bitterbösen Gedichten von Menschen, die ebenfalls gerne mehr
von den überfließenden Geldern profitieren würden.
Die Jugendrevolution ist verblasst, der Zauber dieser Lieder und Gedichte ist geblieben, wohl auch, weil in Erinnerung an die damaligen 60er der wohl ewig vitale
Bernhardt Weber und seine Frau Gunda uns diese Jahre mit ihren Darbietungen immer wieder neu erleben lassen.
Literaturclub "Die Bookstehuder"
Zweites Treffen am Freitag, den 13.04.2018 um 18:30 Uhr
Liebe Bücherfreunde,
Zum 2. Mal treffen wir uns bei Schwarz auf Weiß als Buchclub "Die Bookstehuder". Wir waren überwältigt von der regen Teilnahme beim ersten Treffen. Wer gerne zum 2.
Treffen kommen möchte und auch mitdiskutieren will: Wir lesen als erstes Werk Kazuo Ishiguro "Alles, was wir geben mussten". Wir freuen uns schon sehr auf die nächste Runde und halten Euch
auch weiter auf dem Laufenden. Eine schöne Lektüre und bis zum 13.04.
Buxtehude singt!
Am Sonntag 18.03.2018 um 12:30 Uhr auch bei uns im Laden.
Inger Mustelin und Guido Jäger laden herzlich ein, mit den Elchen zu singen.... Lieder aus Skandinavien begleitet von Gitarre und Kontrabass. Zusammen mit den
Elchen singen wir hauptsächlich auf Schwedisch, aber auch auf Dänisch und Finnisch. Selbst wenn ihr das vorher noch nie gemacht habt! Versprochen!
Guido Jäger und Inger Mustelin
***
Literaturclub "Die Bookstehuder"
Erstes Treffen am Freitag, den 23.02.2018 um 18:30 Uhr
Liebe Bücherfreunde,
wir laden Euch herzlich ein in unseren neuen Literaturclub „Die Bookstehuder“. Wir wollen Literatur mit Euch erleben und uns über gelesene Bücher und Buchtipps
austauschen. So können wir die Bücher noch weiter genießen und länger in den Geschichten verweilen. Wir treffen uns zum ersten Mal am 23.02.2018, um 18.30 Uhr in den Räumen der Buchhandlung
Schwarz auf Weiß, Ritterstraße 9 in Buxtehude. Gemeinsam wollen wir mit Euch überlegen, wie wir unsere Treffen in Zukunft gestalten, welche Bücher wir zusammen lesen und was uns sonst
noch so gemeinsam Spaß machen würde. Es geht auf keinen Fall darum, dem literarischen Quartett Konkurrenz zu machen, sondern die Lust am Lesen zu teilen. Bitte meldet Euch über den Kontakt auf
der Webseite, Facebook, per E-Mail oder im Laden an. Wir freuen uns schon auf den gemeinsamen Abend.
***
Am ersten Adventssamstag
2.12.2017 um 16:00 Uhr
stellen wir
Lieblingsbücher
vor
Bücher unter dem Weihnachtsbaum kommen bei Bücherwürmern und Leseratten immer gut an. Die Auswahl ist groß und deswegen stellen wir am ersten Adventswochenende
unsere Lieblingsbücher vor:
Sowohl unsere Jugendlichen Bücherdiebe als auch unsere Erwachsenen Leserinnen und Leser stellen Ihre Highlights vor.
Wer Lust hat, kann gerne ebenfalls sein(e) Lieblingsbücher vorstellen. Bei Glögg, Apfelpunsch und Keksen freuen wir uns auf regen Austausch.
***
"Woche der unabhängigen Buchhandlungen" vom 4.11. bis 11.11.2017
Die Buchhandlung „Schwarz auf Weiß“ in Buxtehude ist eine der ca. 600 inhabergeführten Buchhandlungen, die sich an der „Woche unabhängiger Buchhandlungen“
beteiligt:
Vom 4. bis 11. November 2017 zeigen sie gemeinsam, wie aktiv und bunt der stationäre Buchhandel in Deutschland ist.
Die Aktionswoche macht das kulturelle, gesellschaftspolitische und regionale Engagement der inhabergeführten Buchhandlungen in Deutschland sichtbar. Veranstaltungen
wie Autorenlesungen, Buchpartys, Schreibwettbewerbe oder Diskussionsrunden zeigen die Vielfalt und Kreativität der Arbeit der unabhängigen
Buchhandlungen.
In diesem Rahmen sind wir mit folgenden Veranstaltungen dabei:
Ab Samstag, den 4. November, werden im Schaufenster Lieblingsbücher des „Schwarz auf Weiß“-Teams und von Kunden/innen präsentiert.
Die teilnehmenden Buchhandlungen konnten im Vorfeld zwei Vorschläge für die sog. Long-List machen – aus diesen Vorschlägen kamen die fünf meistgenannten Titel
in die engere Wahl. Auch sie werden präsentiert im Schaufenster zu sehen sein.
Am verkaufsoffenen Sonntag, den 5. November, um 13.00 Uhr, stellt die Autorin Anna-Kathrin Warner Lieblingsbücher vor, z.B.“ Bühlerhöhe“ von Brigitte Glaser
oder Krimis von Simone Buchholz. Wer Lust hat, kann gerne sein(e) Lieblingsbücher ebenfalls vorstellen. Bei Glögg, Apfelpunsch und Keksen freuen wir uns auf regen Austausch.
Am Montag, den 6. November, 16:30 Uhr, treffen sich wie jeden ersten Montag im Monat die „Bücherdiebe“ zum Austausch, Diskutieren und Lesen.
Am Dienstag, 7. November, 16.00 Uhr, ist wieder Vorlesestunde für die Kleinen ab 3 Jahren. Gelesen wird „Der Wal in der Wanne“ von Kylie Westaway und Tom Jellett Anschließend können unter der Anleitung der Buxtehuder Illustratorin Britta Lange Bilder zu dem Buch gedruckt, gestempelt und gemalt werden.
Am Samstag, 11.November, wird bei Glögg und Apfelpunsch der Abschluss der Woche gefeiert.
Ruth Weiss berichtete vor vollbesetztem Haus
Ruth Weiss zusammen mit Lutz Kliche am 26.10.2017 in unserer Buchhandlung.
...und einen Tag später in der Halepaghen-Schule vor Schülern der 9. und 11. Klassen
Ein Abend mit Ruth weiss Heimat? - Ein Leben zwischen den Kontinenten.
Am Donnerstag, den 26.10.2017 um 19:30 Uhr
beehrt uns die Journalistin und Autorin
Ruth Weiss
Was ist Heimat? Wo bin ich zu Hause?
Ruth Weiss berichtet über ihr bewegtes Leben zwischen den Kontinenten.
„Ich bin Jüdin, habe eine weiße Haut, lebe zwischen, aber nicht mit Afrikanern, war ständig auf der Reise. Manchmal mit einer Absicht, einem Ziel und oft, allzu oft
auf der Flucht vor Menschen und Verhältnissen, irgendwo zwischen Europa und Afrika. Das eine nannten die Ämter 'Aufenthalt', das andere 'Heimat'. Die Frage war nur: Wo war ich zu Hause?“
Ruth Weiss wurde 1924 in Fürth bei Nürnberg als Kind jüdischer Eltern geboren. 1936 emigrierte die Familie nach Südafrika. Nach der High School arbeitete die
junge Ruth Löwenthal in mehreren Berufen, nach der Heirat in der Buchhandlung ihres Mannes Hans Weiss, bevor sie dann als Wirtschaftsjournalistin tätig war. Die spätere freie Journalistin reiste
dorthin , wohin sie gerufen wurde und wo sie gefragt war – es war ein Leben zwischen den Kontinenten. Über 30 Sachbücher und Romane hat Ruth Weiss veröffentlicht und sich als Autorin für
Erwachsene und Jugendliche etabliert.
Bis ins hohe Alter setzt sie sich gegen Frauenfeindlichkeit und gegen Antisemitismus ein, gegen Rassismus und
Apartheid in Südafrika.Das möchte sie auch besonders den jungen Menschen vermitteln.
Eintritt: Frei
Um Anmeldung wird gebeten. (Telefonisch, per Mail oder direkt im
Laden)
Literatur:
Ruth Weiss; "Wege im harten Gras"
Erinnerungen an Deutschland, Südafrika und England.
Das Ehepaar Gunda und Bernhard Weber interpretieren Joachim Ringelnatz und Edith Piaf.
Sie werden an diesem Abend musikalisch am Akkordeon begleitet von Leonid Klimaschewski
oder Juri Ott.
Bei Wasser und Wein freuen wir uns wieder auf einen literarisch-musikalischen Abend.
Eintritt: € 12,00
Um Anmeldung wird gebeten. (Telefonisch, per Mail oder direkt im
Laden)
Doris Anselm liest in Buxtehude
(c) Heike Bogenberger
Am Sonntag, den 24.09.2017 um 18:00 Uhr
stellt uns die in Buxtehude geborene Autorin und Journalistin
Doris Anselm
ihre Kurzgeschichten aus der Sammlung
“und in dem Moment holt meine Liebe zum Gegenschlag aus”
vor.
Der Erzählband ist im März 2017 im Luchterhand Literaturverlag erschienen.
Mann und Frau lassen sich als Liebesbeweis einen Finger brechen. Eine Abiturientin verschenkt ihr gebrauchtes Jungsein. Und eine alte Dame lebt ganz
allein zu zweit:
In Doris Anselms Geschichten ist Vieles möglich. Ihre Figuren suchen das „richtige“ Leben, finden aber oft etwas anderes - und manchmal etwas
schöneres.
Doris Anselm wurde 1981 in Buxtehude geboren.
Sie besuchte die Halepaghenschule, studierte Kulturwissenschaften und arbeitet heute in Berlin als Radioreporterin.
Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Anselm für eine Lesung aus Berlin in die Hansestadt Buxtehude locken konnten!
Bei Wasser und Wein lassen wir uns in ihre tiefgründigen Geschichte entführen.
Eintritt: € 10,00
Um Anmeldung wird gebeten.
(Telefonisch, per Mail oder direkt im Laden)
Für den Abend gibt es noch
Karten.
Details zum Buch:
Anselm, Doris
“und in dem Moment holt meine Liebe zum Gegenschlag aus:
Erzählungen" ISBN: 978-3630875262
darf man sich auf ein besonderes Konzert freuen: Das internationale Akustik-Trio "Sureste-Tango" stellt seine
neue CD vor.
Seit vielen Jahren begeistern der spanische Gitarrist Angel García Arnés, der polnische Klarinettist und Saxophonist Witek Kornacki und der deutsche Kontrabassist
Guido Jäger sowohl Publikum als auch Presse im In- und Ausland.
Das Trio interpretiert mit hoher Emotionalität und musikalischer Kreativität Tangos und artverwandte Stücke und bereichert sie mit typischen Elementen des Jazz,
Klezmer und Flamenco. Es ist ein Hochgenuss, die drei Musiker zu erleben, wie sie sich gegenseitig mit und bändiger Spielfreude zu Höchstleistungen antreiben.
Surestes CD ‚Meditango‘ wurde kurz nach der Erscheinung vom NDR zur CD der Woche gekürt.
Bei Wasser und Wein freuen wir uns auf einen musikalischen Ohrenschmaus.
Eintritt: 10 EUR
Anmeldungen im Buchladen, telefonisch oder per eMail
Buchhandlung Schwarz auf Weiß, Ritterstraße 9, Buxtehude 04161/9999700 schwarzaufweiss@ewetel.net www.schwarzaufweiss@ewetel.net
„Mein Umgang mit Krebs“ Ein Erfahrungsbericht von Cebia Khoshlessan
Am Donnerstag, 15.06.2017 um 19.30 Uhr
Im Jahr 2014 erhält Cebia Khoshlessan (Jahrgang 1978) die Diagnose Krebs ohne Aussicht auf
Heilung. Die Mutter zweier Kinder ist von heute auf morgen Palliativ-Patientin.
Der Tod steht unmittelbar in ihrem Leben und sie muss Entscheidungen treffen. Im Verlaufe der Krankheit ist sie durch eine tumorbedingte
Querschnittslähmung für ein dreiviertel Jahr ans Bett gefesselt. (Das Buxtehuder Tageblatt berichtete damals.)
Trotzdem entscheidet sie sich entgegen ärztlichen Rates sowohl gegen eine Chemotherapie als auch gegen eine Bestrahlung.
Heute ist der Krebs auf ein Minimum reduziert und sie kann ihr Leben aktiv und vor allem wieder in aufrechter Haltung gestalten.
Am 15.06.2017 wird sie in der Buchhandlung „Schwarz auf Weiß“ über ihre Erfahrungen und ihre veränderte Lebensweise berichten.
Der Eintritt ist frei.
Anmeldungen im Buchladen, telefonisch oder per eMail
Buchhandlung „Schwarz auf Weiß“, Ritterstraße 9, Buxtehude
Premierenlesung „Meerhimmelblau“ mit der Autorin Clara Weißberg
Am Donnerstag, den 1. Juni 2017 um 19.30 Uhr
Die Autorin Clara Weissberg liest aus ihrem neuen Roman "Meerhimmelblau".
Begleitet wird die Lesung von Ulrich Kodjo Wendt auf dem Diatonischen Akkordeon.
In der Buxtehuder Buchhandlung „Schwarz auf Weiß“ findet am Donnerstag, den 1.6.2017 eine Buchpremiere statt: Die Nottensdorfer Autorin Clara Weißberg liest aus
ihrem frisch erschienenen Ostseeroman „Meerhimmelblau“. In „Meerhimmelblau“ verschlägt es die Bibliothekarin Liane, von ihrem Mann zeitweise verlassen, von Süddeutschland an die Schlei. An dem idyllischen Meeresarm der
Ostsee findet sie ihr Sommerparadies. Mit den Menschen, auf die sie dort trifft, verbringt sie unbeschwerte Tage. Besonders mit dem Restaurator Fabian. Doch was ist mit ihrem Ehemann? Ihrem Job?
Am Ende des Sommers steht Liane vor der größten Entscheidung ihres Lebens … „Meerhimmelblau“ ist der zweite Unterhaltungsroman der Autorin aus Nottensdorf, die die Leser im letzten Jahr mit „Toskanafrühling“ begeisterte, und ist im Ullstein
Taschenbuch Verlag erschienen. Ebenso wie der Erstling besticht auch „Meerhimmelblau“ mit gut recherchierten Details und lebendiger Atmosphäre. Was die Leserinnen ebenfalls erwarten dürfen: eine
hinreißend erzählte Liebesgeschichte. Die Lesung virtuos musikalisch einrahmen und mit zweiter Stimme lesen wird der Akkordeonist Ulrich Kodjo Wendt.
Eintritt: 10 EUR
Anmeldungen im Buchladen, telefonisch oder per eMail
Buchhandlung Schwarz auf Weiß, Ritterstraße 9, Buxtehude 04161/9999700 schwarzaufweiss@ewetel.net www.schwarzaufweiss@ewetel.net
Zum Buch: „Meerhimmelblau“ Ostseeroman von Clara Weißberg Ullstein Taschenbuch erscheint am 12.5.2017 336 Seiten 9,99 Euro (e-book 8,99 Euro) ISBN 978-3548289205
Peter Michael Dieckmann spricht über "Drei Schlüssel zur Vergebung"
„Drei Schlüssel zur Vergebung – mit dem Dalmanuta Prinzip emotionale Verletzungen heilen“ Am Mittwoch, den 17. Mai 2017 um 19.00 Uhr
Peter Michael Dieckmann ist ein deutscher Buchautor und Meditationslehrer. Sein Fachgebiet ist "Reiki". Er entwickelte dafür ein eigenes Konzept, welches er in seinen Seminaren vermittelt. Sein Verständnis von Reiki unterscheidet sich sehr
von der traditionellen Richtung. Peter Michael Dieckmann betrachtet Reiki als einen "inneren Weg" der Liebe, der Vergebung und der Verantwortung. Er entwickelte das Dalmanuta Prinzip als Standard
für die Arbeit im Bereich der Meditation, Spiritualität und Persönlichkeitsentwicklung. Das Dalmanuta-Prinzip beschreibt die „Aufgeschlossenheit“ als Grundvoraussetzung für die Heilung emotionaler Verletzungen: Wir dürfen uns nicht der einzigen Kraft
verschließen, die Heilung bewirken kann. Die Tore zum Himmel (Selbstliebe und Selbstvertrauen), zum Herzen (Vergebung und Heilung) und zur Welt (Verantwortung und Meisterschaft) müssen offen sein, damit
Heilung und Vergebung stattfinden können. Wie das geschehen kann, vermittelt Peter Michael Dieckmann in seinem Buch „Drei Schlüssel zur Vergebung“, über das er an diesem Abend sprechen wird.
Eintritt: 10 EUR
Anmeldungen im Buchladen, telefonisch oder per eMail
Buchhandlung Schwarz auf Weiß, Ritterstraße 9, Buxtehude 04161/9999700 schwarzaufweiss@ewetel.net www.schwarzaufweiss@ewetel.net
Zum Buch:
„Drei Schlüssel zur Vergebung – mit dem Dalmanuta Prinzip emotionale Verletzungen heilen“
Szenische Lesung mit Musik mit Kai Helm und Guido Jäger
Am 7. Mai 2015, 18:00 Uhr "So zärtlich war Suleyken"
Der Schauspieler Kai Helm und der Musiker Guido Jäger haben sich der wunderbaren masurischen Kurzgeschichten angenommen und daraus eine szenische Lesung mit
Musik entwickelt.
Die beiden Künstler erwecken die Menschen in der weitläufigen Landschaft der Masuren buchstäblich zum Leben, lassen die „unterschwellige Intelligenz“, die
Außenstehenden zuweilen rätselhaft erscheint, auf das Vergnüglichste auferstehen.
Die Bewohner des Dörfchens Suleyken und seiner Umgebung zeichnen sich aus durch blitzhafte Schläue, schwerfällige Tücke, tapsige Zärtlichkeit – und eine rührende
Geduld.
Ein Abend, den die dem Buch entsprungene kleine Schar uriger Charaktere nutzt, um mit Hilfe der genialen Stimme von Kai Helm und der bewegenden
Musik von Guido Jäger unseren schnelllebigen Alltag zu entschleunigen.